Willkommen im Land der guten Absichten und schlechten Kalenderfreigaben.
Think out of the box ist ein Lieblingsthema der Chefetage. Warum sich trotzdem nichts ändert, könnte am System liegen. Hier sind die sichersten Methoden, gute Absichten schon im Ansatz zu killen. 🙂

Frank Dopheide (Foto: C.Tödtmann)
1. Mache zu jedem Thema ein Meetings. Immer. Mit allen Und zwar täglich.
„Lasst uns über das reden, worüber wir gestern geredet haben, um zu planen, wann wir das besprechen, worüber wir morgen sowieso nicht reden dürfen.“
Meetings sind wie Staubsauger – sie wirbeln Staub auf und saugen alles ab, was mal eine Idee werden wollte.
2. Installiere Genehmigungsprozesse – je mehr, desto besser.
„Du hast eine Idee? Klasse. Reiche sie bitte schriftlich ein, warte 14 Tage und stelle dich auf Rückfragen vom Gremium für Spontanitätsvermeidung ein.“
3. Lade zu jedem Meeting einen Besserwisser und Logiker ein.
Der heilige Gral der Innovationsvermeidung heißt: „Haben wir schon immer so gemacht.“ Wenn jemand mit einer frischen Idee kommt, lächle müde, nipp am Filterkaffee und sag: „Netter Versuch, aber wir sind hier nicht bei Google.“
4. Sorge für mehr Bürokratie.
Vorsicht. Wenn eine neue Idee weniger Papier braucht als ein durchschnittlicher Versicherungsantrag von 1993 – ist sie gefährlich und gehört sofort abgewehrt.
5. Hierarchien sind wichtiger als Hirn.
Wenn du nicht mindestens Abteilungsleiter bist, darfst du kreativ nur atmen – aber bitte leise. Was zählt, ist nicht, wer eine gute Idee hat – sondern, ob die Idee auch ein PowerPoint-Deck mit Unternehmenslogo hat.
6. Kreiere eine Atmosphäre des gepflegten Misstrauens.
„Klar, du darfst deine Meinung sagen… aber denk dran, dein Jahresgespräch ist nächste Woche.“ Wenn Menschen Angst haben, sagen sie keine dummen Dinge. Aber eben auch keine genialen.
7. Belohne Mittelmaß – bestrafe Mut.
„Wow, du hast was Neues ausprobiert und bist gescheitert? Dann darfst du jetzt im Keller die Tacker sortieren.“ Risikovermeidung ist die neue Innovation.
8. Mach aus jedem kreativen Vorschlag ein Projekt. Mit Projektplan. Und Timings. Und KPIs.
„Lass uns ein Pilotprojekt aufsetzen, das wir sechs Monate beobachten, bevor wir entscheiden, ob wir eventuell das Konzept der bunten Marker genehmigen.“
9. Installiere eine Innovationsabteilung – weit weg vom Tagesgeschäft. Und allen anderen.
Die dürfen kreativ sein, aber den normalen Tagesablauf nicht durcheinanderbringen. Daily business und Revenue first.
10. Keiner hat bessere Ideen als der Chef.
Nicke wohlwollend bei jedem Vorschlag und tische dann deine alten Ideen von 1975 wieder auf, die waren damals schon erfolgreich. Zeige allen, wer hier der Chef im Kreativring ist.
Wenn du also jemals das Gefühl hast, in deinem Unternehmen weht ein Hauch von kreativem Geist – keine Sorge. Mit diesen zehn Tricks wird sich das ganz schnell wieder legen. Dann herrscht endlich wieder Ruhe.
Sicher ist sicher.
Dann hat sicher keiner der Wasserträger den Kopf nicht frei. Dann kommt nichts Revolutionäres und keiner stört mit guten Ideen und du machst allen etwas vor mit ausgeruhten.Vorschlägen. Und wenn nicht, auch egal, Du bist Chef und brauchst ja auch nur abfordern.